Aus der Geschichte des Hochwald-Turms

1891
Der Verein “Globus” Zittau beschließt den Bau eines steinernen Turmes auf dem Nordgipfel des Hochwaldes.

1892
Am 5. Januar 1892 sind die Projektierungsarbeiten der Fa. Renger & Pischelt, Zittau, abgeschlossen. Grundsteinlegung am 7. Mai 1892. Bereits vier Monate später, am 14. September 1892, wird der Turm seiner Bestimmung übergeben. Die Baukosten betrugen 19 759 Mark. Bald entstand ein Häuschen für den Verkauf von Eintrittskarten, aus welchem die heutige Turmbaude entstand.

1932
In den ersten 40 Jahren seines Bestehens besuchten den Turm etwa 500000 Touristen!

1939 – 1945 »Flugwache« untergebracht, die etwaige feindliche Flugzeuge frühzeitig erkennen soll.

1958 wird durch Privatinitiative einiger Funkfachleute ein Fernseh-Umsetzer auf dem Turm montiert.

1959
Übernahme und Erweiterung der Anlage durch den deutschen Fernsehfunk.

1970 erfolgt eine bauliche Sanierung des Turmes durch Außenarbeiten.

1991 – 1992 Die Fa. Golebiowsky Oybin, führt umfassende Erhaltungsarbeiten durch. Bau einer neuen Wendeltreppe, neue Fenster und Türen. Die Gelder stammen aus Fördermitteln des Landes Sachsen und der Gemeinde Oybin.

1992
Am 15. Mai 1992 erfolgt die Schlüsselübergabe an die Bürgermeisterin von Oybin und der Turm ist für den Besucherverkehr wieder zugängig. Vom 4. bis 6. September 1992 wird das hundertjährige Turmjubiläum gefeiert.